
Nächste Aktivität
Konzert mit dem Konzertprogramm Di naye Yidishe Melodyes am 10. Juli bei einer geschlossenen Veranstaltung in Hamburg.
Liebe Freunde,
der heißeste Monat des Sommers scheint angebrochen zu sein, was in meinem Fall bedeutet, dass ich bald, nämlich am 11. Juli, traditionell zum Yiddish Summer Weimar Festival fahren werde, das am 12. Juli beginnt und am 17. August endet.
Davor werde ich aber noch ein Konzert mit meinem eigenen Konzertprogramm Di naye Yidishe Melodyes (neue jiddische Melodien) im Rahmen einer privaten Veranstaltung geben, die am 10. Juli, dem Tag vor meiner Abreise nach Weimar, in Hamburg stattfinden wird.
Da das Festival in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, wird es in diesem Jahr das vielfältigste Programm geben, in das auch Themen aus den Vorjahren einfließen. Sie können sich alle Veranstaltungen des Festivals auf der Seite https://yiddishsummer.eu ansehen.
Was die Veranstaltungen des Festivals betrifft, an denen ich teilnehme, so finden Sie hier eine Liste der Veranstaltungen für die Dauer des Festivals:
Am 15. Juli nehme ich an einem Fakultätskonzert Milestones I teil, bei dem ich als Sänger mit Dr. Alan Bern auftrete und ein Lied aus dem Musiktheater „Di Megile fun Vaymar“ mit Texten von Itzik Manger und Johann Wolfgang von Goethe und Musik von Alan Bern singe. Das Konzert findet um 20 Uhr in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ (Karl-Liebknecht-Str. 1, 99423 Weimar) statt.
Am 19. Juli werde ich zusammen mit Alan Bern und Morgan Maruthiah an dem Konzert Dray Doyres (Drei Generationen, jiddisch) teilnehmen. Dies wird ein sehr interessantes Konzert mit drei Generationen jiddischer Musiker. Das Konzert findet in der kleinen Synagoge von Erfurt (An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt) um 20 Uhr statt.
Am 27. Juli werde ich am Konzert Gennady Fomin and Friends teilnehmen, bei dem ich die Ehre haben werde, die Bühne mit einem meiner frühesten Lehrer der Klezmermusik zu teilen, dem Klarinettisten der Kharkiv Klezmer Band, Gennday Fomin (Kharkiv, Ukraine), mit dem wir seit 2003 eng verbunden sind, sowie der Leiter des Festivals Jiddischer Sommer Weimar, mein langjähriger Freund und Mentor Dr. Alan Bern, und Genndays Tochter, die Flötistin und Saxophonistin Daria Fomina, die zu Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine im Jahr 2022 in Hamburg, Deutschland, lebt. Das Konzert findet im Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Erfurt (Juri-Gagarin-Ring 21, 99084 Erfurt) um 17 Uhr statt.
Vom 4. bis 9. August werde ich zusammen mit einem der weltbesten Klezmer-Klarinettisten, Christian Dawid (Berlin, Deutschland), einen Workshop Advanced Introduction to Klezmer & Yiddish Music leiten, der sich ausschließlich an Musikhochschulstudenten und professionelle Instrumentalisten richtet. Ich möchte Sie daran erinnern, dass es immer noch möglich ist, sich für den Workshop anzumelden, indem Sie zunächst Ihre Demo-Aufnahme an meine E-Mail senden und sich dann, wenn sie genehmigt wird, über diesen Link anmelden.
Am 10. August werde ich als Teil des Duos Di Yidishe Neshome zusammen mit Dr. Alan Bern im Schloss Tonndorf (Das Schloß 156, 99438 Tonndorf) auftreten. Im Rahmen unseres Konzerts werden wir sowohl traditionelle Klezmer- und Hassidische Melodien als auch eigene Kompositionen spielen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Am 16. August werde ich mit einigen anderen Mitgliedern des Projekts Semer Ensemble bei der Präsentation des Films „Ich tanz, aber mein Herz weint“ von Christian Weinert über die Geschichte des jüdischen Tonstudios und Ladens „Semer“, der in den dreißiger Jahren bis zur Novemberfähre 1938 in Berlin betrieben wurde, und über das Semer-Ensemble selbst anwesend sein. Der Film wird um 20 Uhr im Kino Lichthaus Weimar (Am Kirschberg 4, 99423 Weimar) gezeigt.
Am 17. August schließlich werde ich zusammen mit zahlreichen anderen Künstlern des Jiddischen Sommers Weimar am Abschlusskonzert des Festivals Mazltov! teilnehmen, das von 16 bis 22 Uhr auf dem Weimarer Marktplatz (Markt 1, 99423 Weimar) stattfinden wird.
Ich würde mich sehr freuen, Euch alle bei einer dieser Veranstaltungen zu sehen! Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub und hoffe, Euch bei meinen Konzerten zu sehen!
Liebe Grüße, euer
Mark Kovnatskiy
​
Informationen über meine weiteren Konzerte findet Ihr in meinem Kalender!
Mein Terminkalender füllt sich allmählich, was eine gute Nachricht ist.
Auf der anderen Seite bedeutet das: wenn Sie eine Veranstaltung mit meiner Teilnahme organisieren möchten (sei es ein Konzert, ein Klezmermusik-Workshop, ein jiddischer Tanzworkshop oder ein Vortrag), dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich zu beeilen und mich für mögliche Termine zu kontaktieren!